Grundwasser oder Oberflächenwasser, natürliche Filterung oder Zugabe von chemischen Stoffen – die Trinkwassergewinnung erfolgt in Deutschland auf unterschiedliche Art und Weise. Für die Versorgung in Osnabrück setzen die Stadtwerke auf die Arbeit von insgesamt drei Wasserwerken und einigen kleineren Brunnen. Wie die Wassergewinnung und -aufbereitung genau abläuft und welche Trinkwasserwerte sich ergeben, klärt der Artikel.
Definition
Im nachfolgenden Artikel wird unter Trinkwasser gleichermaßen Leitungswasser verstanden.
Drei Wasserwerke für die zuverlässige Versorgung
Das Trinkwasser Osnabrücks stammt grundsätzlich ausschließlich aus Grundwasser, das in den Wasserbetrieben aufbereitet wird [2]. Etwa ein Drittel kommt aus dem Wasserwerk Düstrup und einigen kleinen Brunnen im Stadtgebiet, den Rest liefern die Wasserbetriebe Thiene und Wittefeld [1]. Welcher der Wasserbetriebe für Ihren Wohnstandort zuständig ist, können Sie der im Netz veröffentlichten Grafik unter Trinkwasser Osnabrück entnehmen. Insgesamt sind 60 Brunnen mit einer Tiefe von bis zu 70 Metern im Einsatz. Die Maßnahmen der Aufbereitung unterscheiden sich je nach Wasserwerk.
Osnabrücker Wasserqualität, Härtegrad und Preise
Grundsätzlich versprechen die Stadtwerke eine Überprüfung und Kontrolle des Wassers rund um die Uhr. Im Rahmen der regelmäßigen Analysen konnten dabei bisher keine Überschreitungen der gesetzlichen Grenzwerte nachgewiesen werden. Die Durchschnittswerte des Jahres 2015 sowie die Einzelergebnisse der Wasserbetriebe finden Sie auf den Seiten der Stadtwerke im Netz. Hier können Sie sich auch über den Härtegrad informieren. Die Betreiber bieten eine Suchfunktion an, bei der Sie Ihren Straßennamen eingeben können und auf dieser Basis die Wasserhärte genannt bekommen [3]. Der Wasserpreis liegt derzeit bei 1,44 Euro netto pro Kubikmeter [5].
Mögliche Quellen für Schadstoffbelastungen des Wassers
Verschiedene Stellen warnen immer wieder vor einer Verunreinigung des Trinkwassers, die sich aus mehreren Gründen ergeben kann. Häufig genannt werden unter anderem Arzneimittelrückstände sowie Düngemittel, die sich im Grundwasser anlagern können und nicht von den lokalen Stadtwerken entnommen werden. Gefahren birgt auch der Weg vom Wasserwerk über die Rohrleitungen ins eigene Haus: Hier können unerwünschte Stoffe ins Wasser gelangen.
Aufschluss über die Wasserwerte, die das Wasser aus Ihrem Hahn tatsächlich aufweist, bietet eine private Wasseranalyse. Hier werden die einzelnen Konzentrationen exakt bestimmt. Ergeben sich dabei auffällig hohe Werte bestimmter Stoffe, können Sie mit geeigneten Filtern gegensteuern und das Wasser so unbesorgt trinkbar machen. Allerdings kann eine Wasseranalyse immer nur eine Indikation für bestimmte Schadstoffe geben, da aber klar ist das die Trinkwasserverordnung nur einen Teil abdeckt, macht eine Filterung am heimischen Hahn auch so Sinn.
- Stadtwerke Osnabrück (2016): Modernste Technik, erstklassige Qualität. URL: https://www.stadtwerke-osnabrueck.de/privatkunden/wasser/trinkwasser/wasserversorgung.html (25.11.2016).
- Stadtwerke Osnabrück (2016): Für Genießer. Osnabrücker Trinkwasser. URL: https://www.stadtwerke-osnabrueck.de/fileadmin/stadtwerke/wasser/Trinkwasser-Dateien/Trinkwasser-in-Osnabrueck.pdf (25.11.2016).
- Stadtwerke Osnabrück (2016): Qualität des Trinkwassers in Osnabrück. URL: https://www.stadtwerke-osnabrueck.de/privatkunden/wasser/service/wasserqualitaet.html (25.11.2016).
- Stadtwerke Osnabrück (2016): Preise für Trinkwasser in Osnabrück. URL: https://www.stadtwerke-osnabrueck.de/privatkunden/wasser/trinkwasser/wassertarif.html (25.11.2016).
Erstellt von

"Wasserhelden.Net" - Redaktion
Wir von Wasserhelden.Net sind ein Team von Gesundheits- und Wasser-Enthusiasten. Bereits seit vielen Jahren beschäftigen wir uns mit dem wichtigsten Element dieser Erde und seiner schier endlosen Faszination. Mit dieser Webseite möchten wir durch Ratgeberartikel, Anleitungen und Tipps allen dabei helfen, mehr über das Thema Wasser zu lernen und besseres Trinkwasser zu genießen.