Filtereinsätze stellen das absolute Herzstück eines jeden Filtersystems dar. Mit ihnen steht und fällt der eigentliche Sinn und Zweck eines Wasserfilters. Neben einer Vielzahl an unterschiedlichen System und Philosophien zur Filterung und Reinigung von Wasser sind moderne Aktivkohle-Blockfilter aufgrund Ihres Leistungsspektrum nicht mehr Wegzudenken. Mehr Hintergrundinformationen zu Aktivkohle finden Sie weiter unten.
Je nach Fertigungsform und Anwendungsziel unterscheiden sich die verschiedenen Filtereinsätze in der Porenfeinheit der Aktivkohle, die zwischen 0,45 – 5,0 µm je nach Modell schwankt, dies hat großen Einfluss auf die Menge des Wasserdurchflusses pro Minute (auch je nach Modell zwischen ca. 2,0 – 7,0 Litern). Größere Poren in der Aktivkohle lassen nicht nur mehr Wasser in kürzerer Zeit hindurch sondern dementsprechend auch mehr Stoffe, so dass Filterpatronen mit großen Poren (~ 5,0 µm) mit einer zweiten nachgelagerten Filterstufe z.B in Form einer Hohlfasermembran im Inneren des Filtereinsatzes ausgestattet werden. Somit wird sichergestellt das Keime und Bakterien nicht doch durchrutschen können.