Carbonit IFP PURO Filtereinsatz
- Zweite Filterstufe durch extrem feine Kapillarmembran
- Milliarden feiner Poren halten auch Mikroorganismen zurück
- Für Wasserwirbler geeignet
- Ca. 8 Liter Wasserdurchfluss pro Minute bei 4 Bar
- vormals Clario
78,00 €
inkl. 19 % MwSt. kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
Carbonit IFP PURO kombiniert Komfort und Hygiene!
Der hochwertige und im selben patentierten Sinterprozess hergestellte Aktivkohle-Monoblock des IFP Puro (vormals Patrone Clario) wird zusätzlich mit einer innenliegende Kapillarmembran zur Mikrofiltration ergänzt. Ziel dieser Bauart ist ein höheren Wasserdurchfluss für größeren Nutzerkomfort bzw. für Anwendungen bei geringerem Leitungsdruck. Auch die Anwendung von Wasserwirblern ist mit diesem Modell gegeben. Der größere Durchfluss ist auf eine abgewandelte Form in der Fertigung zurückzuführen welche der Aktivkohle größere Poren (Filterfeinheit 5,00 µm) verleiht. Die axial integrierte Mikrofiltrationsmembran (Filterfeinheit 0,15 µm) sorgt letztlich für eine hohe Hygiene da Parasiten und Bakterien sicher zurückgehalten werden.
- Im Überblick
- Filterung
- Installation
- Techn. Daten
- Bewertungen (0)
Im Überblick
Empfohlen für:
- Ein Einsatz des IFP Puro kann zur Wasserfiltration in Küche und Bad geschehen und macht insbesondere bei niedrigem Leitungsdruck Sinn. Der schnellere Durchfluss bieten obendrein höheren Komfort im Vergleich zum geringen Durchfluss (2 l pro Minute) des NFP Premiums und bietet auch alle die zusätzlich Wasserwirbler zur Optimierung des Trinkwassers anwenden möchten.
- Durch die standardisierten Maße kann der Carbonit IFP Puro für alle Trinkwassersysteme der Serien SanUno und Vario von Carbonit und AquaNEVO von Alvito verwendet werden. Das 10 Zoll Maß passt auch in vielen handelsüblichen Standardgehäusen.
- Die hohe Durchflussmenge von ca. 7-8 Litern pro Minute ermöglicht den Einsatz von Wasserwirblern. Zum IFP Puro passen die Modelle Viva 1.8, Inline 1.8 und Basic
Worin unterscheidet es sich?
Der IFP Puro ist auch als Variante mit verbauter “EM-Keramik” erhältlich (Modell EM Puro). Beide Modelle gehören zur Bauform mit integrierter Hohlfasermembran für Einsatzzwecke die einen erhöhten Wasserdurchfluss benötigen.
Je nach Voraussetzung können Sie auch alternativ auch die weitere Modelle von z.B. von Carbonit zurückgreifen:
- Der reine Aktivkohle-Blockfilter mit höchstem Leistungspektrum NFP Premium oder sein Pendant mit verbauter EM-Keramik, der EM Premium bieten sich hier an. Beide sind allerdings nicht für Wasserwirbler geeignet und benötigen einen entsprechend hohen Wasserdruck (ca. 4 Bar) damit 2-3 Liter Wasser die Minute gefiltert werden können.
Was wird zur Benutzung zusätzlich benötigt?
- Neben der Notwendigkeit eines entsprechenden Wasserfiltersystems (Gehäuse) wird nichts weiter benötigt.
Nutzungsdauer:
Der Filtereinsatz hat einer maximale Filterkapazität von 5.000 Litern, was einer Menge von ca. 28 Litern pro Tag entspricht. Aus hygienischen Gründen sollte die Filterpatrone spätestens nach 6 Monaten (gem. DIN 1988) gewechselt werden.
Wichtig:
Bitte nur mit Kaltwasser betreiben und vor Frost schützen!
Weiterführende Informationen als PDF:
Filterung
Die nachfolgenden Parameter sind von der Firma Carbonit durch Eigentests im Vergleich zum NFP Premium ermittelt worden:
Parameter | Rückhaltung | |
NFP Premium | IFP Puro | |
Blei, Kupfer | über 90% | über 60% |
Chlor, Chloroform, Lindan, DDT, Atrazin, Medikamentenrückstände, Polare Pestizide | über 99% | über 70% |
Grundsätzlich sind das Herstellungsverfahren und die verwendeten Rohstoffe des für die Absorption relevanten Aktivkohleanteils des IFP PURO mit dem NFP Premium identisch. Aufgrund der verbauten geringeren Aktivkohlemasse die Rüchhaltewerte aber geringer.
Für die NFP Premium wurde eine Vielzahl unabhängiger Gutachten erstellt. Siehe nachfolgende Parameter:
Rückhaltung bei 0,45 µm Filterfeinheit | ||
---|---|---|
Parameter | Gutachter | Rückhaltung |
Blei¹ | TÜV Umwelt | über 90%* |
Kupfer¹ | ||
Bakterien Escherichia coli², Enterococcus faecalis², Staphylococcus aureus, Staphylococcus haemolyticus, Enterobacter cloacae, Pseudom. aeruginosa, Bacillus subtilis | GFT / Uni Bielefeld | über 99%* |
Mikroorganismen Entam. coli, Giardia Lamblia, Cryptosporodium parvum, Hymenolepis nana, Schistosoma mansoni, Ascaris suum | ||
Pilze/Hefen Candida albicans, Rhodotorula mucilaginosa, Saccharomyces cerevisae | ||
Chlor¹ | tti Magdeburg GmbH / FH Magdeburg | |
Chloroform¹ | ||
Lindan¹ | ||
DDT¹ | ||
Atrazin¹ | ||
Medikamentenrückstände¹ Clofibrinsäure, Ibuprofen, Ketoprofen, Carbamazepin, Propiphenazon | TU Berlin | |
Polare Pestizide¹ Bentazon, 2,4 D, MCPA Dichlorprop., Mecoprop. | ||
1) Test mit Belastung über Filterkapazität von 10.000 Litern 2) Test mit Belastung über Nutzungsdauer von 6 Monaten *) Die genauen Rückhaltewerte sind in den Gutachten ersichtlich. |
Installation
Details zur Installation und zum Wechsel:
- Ein Filterwechsel ist aus hygienischen Gründen laut DIN 1988 spätestens alle 6 Monate vorzunehmen.
- Bei starkem Rückgang des Wasserdurchflusses, kann ein früherer Wechsel des Filters erforderlich sein. Durch vermehrtes Auftreten von feinen Partikeln im ungefilterten Leitungswasser (Eingangswasser in das Filtersystem) setzen diese den Filter zu und reduzieren somit die Durchflussmenge. Dies ist kein Mangel des verwendeten Filters.
- Damit die Luft sicher entweichen kann, bei erstmaliger Inbetriebnahme den Auslaufhahn öffnen und das Wasser sehr langsam in die Patrone einfließen lassen.
- Hilfreiche Anleitungen zum Wechsel von Filtereinsätzen für ihr jeweils verwendetes System sind nachfolgend verlinkt:
- Carbonit SANUNO Auftischsysteme – Anleitung Filtereinbau
- Carbonit VARIO Untertisch-Einbausysteme – Anleitung Filtereinbau
- Carbonit DUO Untertisch-Einbausysteme – Anleitung Filtereinbau
- AquaNEVO Trinkwasserfiltersysteme – Anleitung Filterwechsel
Verwendbar für folgende Filtersysteme:
- SANUNO Auftischfilter
- DUO Einbaufilter
- VARIO Einbaufilter
- AquaNEVO Auftischfilter Basic
- AquaNEVO Auftischfilter Pro
- AquaNEVO Auftischfilter Inox A
- AquaNEVO Einbaufilter Pro
Techn. Daten
Merkmale:
- Wasserdurchfluss ca. 8,0 Liter pro Minute bei 4 bar Leitungsdruck
- Feinheit Aktivkohle-Block ca. 5,0 µm
- Feinheit Kapillarmembran 0,15 µm
- Kapazität maximal 5.000 Liter
- Betriebsdruck max. 6 bar
- Betriebstemperatur 10° bis 40° C
- Geeignet für Wasserwirbler
- Gewicht: 0,54 kg
- Abmessung (BxHxT): 85x290x80 mm
- GTIN: 4024875900193
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.